Ihre WordPress Website zeigt plötzlich folgenden Fehler: 

Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website

Even­tu­ell sehen Sie auch ein­fach nur eine wei­ße Sei­te ohne Feh­ler­mel­dung. Das kommt letzt­lich auf´s Glei­che raus. 

Inhalt des Artikels 

Lese­zeit: 6 sinn­voll inves­tier­te Minuten

Warum ist das passiert, ohne dass Sie etwas an der Seite gemacht haben? 

Der Feh­ler kann ver­schie­de­ne Grün­de haben. Viel­leicht haben Sie Ihre Web­site bei Host Euro­pe gehos­tet. Dort wur­den am 14.11.2022 sämt­li­che Hos­ting­pa­ke­te auf PHP 8.1 geup­datet und frü­he­re PHP-Ver­sio­nen deak­ti­viert. Da Sie nun den Feh­ler “Es gab einen kri­ti­schen Feh­ler auf dei­ner Web­site” aus­ge­spielt bekom­men bedeu­tet das, dass Ihre Word­Press Instal­la­ti­on nicht mit PHP 8.1 klar kommt. 

An was genau kann das liegen?

Ihre Web­site muss schnell wie­der live gehen! Das Pro­blem ist, Sie kön­nen bei Host Euro­pe nicht mehr auf Ihre vor­he­ri­ge PHP-Ver­si­on zurück. Host Euro­pe sup­port­et die­se Ver­si­on schlicht­weg nicht mehr. Es gilt jetzt, so schnell wie mög­lich die Ursa­che für Ihr Pro­blem zu fin­den. Grund­sätz­lich kann die PHP 8.1 — “Unver­träg­lich­keit” Ihrer Web­site von fol­gen­den Bau­stei­nen kommen: 

Was können Sie jetzt tun?

Wir zei­gen Ihnen ein paar Din­ge, die Sie selbst unter­neh­men kön­nen. Soll­te das nicht klap­pen, kei­ne Sor­ge, wir las­sen Sie nicht im Regen ste­hen. Wir brin­gen Ihre Web­site schnell wie­der online!

1. PHP Version auf 8.0 ändern

  1. Log­gen Sie sich dazu in Ihr KIS von Host Euro­pe ein. 
  2. Kli­cken Sie auf der lin­ken Sei­te auf “Pro­dukt­ver­wal­tung”
  3. Wäh­len Sie den Rei­ter “Web­ser­ver” oder “Web­hos­ting”
  4. Kli­cken Sie auf “Kon­fi­gu­rie­ren”
  5. Wäh­len Sie den Rei­ter “Skrip­te & Datenbanken”
  6. Wäh­len Sie “PHP-Ver­sio­nen”
  7. Suchen Sie das Ver­zeich­nis Ihrer Domain und wech­seln Sie auf die PHP-Ver­si­on “8.0”. 
  8. Kli­cken Sie auf “Spei­chern”
  9. Rufen Sie in einem Brow­ser Ihre Web­site auf und über­prü­fen Sie, ob die Sei­te wie­der feh­ler­frei funktioniert.
Ja? 

Herz­li­chen Glück­wunsch! Ihre Sei­te läuft auf PHP 8.0. Die­se PHP-Ver­si­on ist aktu­ell und wird noch eini­ge Zeit sup­port­et. Sie müs­sen nichts wei­ter tun! 

Nein? 

Scha­de! Das wäre die ein­fachs­te Lösung gewe­sen. Jetzt nicht ner­vös wer­den! Wei­ter zum nächs­ten Schritt! 

2. Fehleranzeige anschalten

Sie soll­ten nun ver­su­chen, die Ursa­che für den Feh­ler so weit wie mög­lich ein­zu­gren­zen. Am ein­fachs­ten ist das über die Akti­vie­rung des Debug Logs bzw. der Feh­ler­an­zei­ge auf der Sei­te. Log­gen Sie sich dazu per FTP auf Ihrem Ser­ver ein. 

Im Haupt­ver­zeich­nis Ihrer Web­site fin­den Sie die Datei “wp-config.php”. Öff­nen Sie diese. 

Scrol­len Sie nach unten bis Sie fol­gen­de Zei­le fin­den: “/* Das war’s, Schluss mit dem Bear­bei­ten! Viel Spaß beim Blog­gen. */”, oder auf eng­lisch: “/* That’s all, stop editing! Hap­py blogging. */”

Direkt über die­se Zei­le schrei­ben Sie fol­gen­den Codeschnipsel: 

				
					define('WP_DEBUG', true);
define('WP_DEBUG_LOG', true);
define('WP_DEBUG_DISPLAY', true);
				
			

Spei­chern Sie die Datei und rufen Sie Ihre Web­site erneut im Brow­ser auf. 

Nun soll­ten Sie auf Ihrer Web­site eine Feh­ler­aus­ga­be sehen. Anhand des Pfads kön­nen Sie erken­nen, ob bspw. Ihr The­me oder ein Plug­in der Grund des Feh­lers ist. 

3. Theme deaktivieren

Ist Ihr The­me dafür ver­ant­wort­lich, müs­sen Sie es deak­ti­vie­ren bzw. manu­ell upda­ten. An die­ser Stel­le wird es lei­der etwas tricky. 

  1. Log­gen Sie sich dazu wie­der per FTP auf Ihrem Ser­ver ein. 
  2. Sie sehen jetzt die Ord­ner­struk­tur auf Ihrem Ser­ver. Navi­gie­ren Sie zum Ver­zeich­nis, in dem Sie Ihr Word­Press instal­liert haben. 
  3. Gehen Sie auf “wp-con­tent” — “the­mes”. Dort sehen Sie Ihren The­me-Ord­ner. Der Name des Ord­ners ist abhän­gig vom The­me, das Sie verwenden. 
  4. Benen­nen Sie die­sen Ord­ner belie­big um. Also z.B. machen Sie aus “divi” “xdi­vi”. 
  5. Che­cken Sie im Brow­ser, ob Ihre Web­site wie­der ange­zeigt wird. Ach­tung: Das The­me ist nun inak­tiv. Die Web­site sieht auf jeden Fall jetzt nicht mehr so aus wie sie aus­se­hen soll.

Sie müs­sen nun ihr The­me beim Her­stel­ler her­un­ter­la­den und manu­ell auf den Ser­ver zurück­spie­len. Hat das funktioniert? 

Ja? 

Herz­li­chen Glück­wunsch! Ihre Sei­te läuft auf PHP 8.0. Die­se PHP-Ver­si­on ist aktu­ell und wird noch eini­ge Zeit sup­port­et. Sie müs­sen nichts wei­ter tun! 

Nein? 

Scha­de! Ihr The­me scheint grund­sätz­lich nicht PHP 8 taug­lich zu sein 🙁 oder das The­me war nicht der ein­zi­ge Grund war­um es nicht geht. 

4. Plugins deaktivieren

Sie kön­nen die Schrit­te oben auch für jedes Plug­in anwen­den. Gehen Sie in den Ord­ner “wp-con­ten­t/­plug­ins” und ändern Sie die Namen der ein­zel­nen Plug­in-Ord­ner. Wenn Sie die Feh­ler­an­zei­ge vor­her akti­viert haben, dann soll­ten Sie ein­gren­zen kön­nen, bei wel­chen Plug­ins Sie das tun müs­sen und bei wel­chen nicht. 

Nach­dem Sie wie­der in Ihr Backend von Word­Press kom­men, soll­ten Sie die betrof­fe­nen Plug­ins aktua­li­sie­ren. Im schlimms­ten Fall müs­sen Sie sich PHP 8 — fähi­ge Alter­na­ti­ven suchen. 

Wir helfen Ihnen!

All die­se Schrit­te aus­zu­füh­ren und dem tat­säch­li­chen Feh­ler auf die Schli­che zu kom­men ist nicht ganz leicht und kann lei­der auch eini­ge Zeit in Anspruch nehmen. 

Wir emp­feh­len Ihnen, dass Sie Ihre kost­ba­re Zeit nicht dafür auf­wen­den, son­dern uns mit der Wie­der­her­stel­lung Ihrer Sei­te beauftragen. 

Wir sind eine Word­Press-Agen­tur und haben täg­lich mit die­sem und ähn­li­chen Word­Press-Feh­lern zu tun.

Wir hel­fen Ihnen wei­ter und brin­gen Ihre Web­site so schnell wie mög­lich online!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Fül­len Sie das fol­gen­de Kon­takt­for­mu­lar aus und wir hel­fen Ihnen so schnell wie mög­lich dabei, Ihre Web­site oder Ihren Online­shop wie­der live zu bekommen. 

Haben Sie weder Lust noch Zeit sich selbst um diesen Fehler zu kümmern?

Wir helfen Ihnen gerne weiter und bereinigen Ihre Website schnellst möglich!

Hilfe anfordern
Wordpress-Logo.svg-1
Der WordPress - Service von Ammersee Media

– Wartung vom Profi –