Ihre WordPress Website zeigt plötzlich folgenden Fehler:
Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website
Eventuell sehen Sie auch einfach nur eine weiße Seite ohne Fehlermeldung. Das kommt letztlich auf´s Gleiche raus.
Inhalt des Artikels
Lesezeit: 6 sinnvoll investierte Minuten
Warum ist das passiert, ohne dass Sie etwas an der Seite gemacht haben?
Der Fehler kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht haben Sie Ihre Website bei Host Europe gehostet. Dort wurden am 14.11.2022 sämtliche Hostingpakete auf PHP 8.1 geupdatet und frühere PHP-Versionen deaktiviert. Da Sie nun den Fehler “Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website” ausgespielt bekommen bedeutet das, dass Ihre WordPress Installation nicht mit PHP 8.1 klar kommt.
An was genau kann das liegen?
Ihre Website muss schnell wieder live gehen! Das Problem ist, Sie können bei Host Europe nicht mehr auf Ihre vorherige PHP-Version zurück. Host Europe supportet diese Version schlichtweg nicht mehr. Es gilt jetzt, so schnell wie möglich die Ursache für Ihr Problem zu finden. Grundsätzlich kann die PHP 8.1 — “Unverträglichkeit” Ihrer Website von folgenden Bausteinen kommen:
- Das aktive Theme
- Ein oder mehrere Plugins
- Eine veraltete WordPress-Version
- Eigene Skripte oder Code
Was können Sie jetzt tun?
Wir zeigen Ihnen ein paar Dinge, die Sie selbst unternehmen können. Sollte das nicht klappen, keine Sorge, wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Wir bringen Ihre Website schnell wieder online!
1. PHP Version auf 8.0 ändern
- Loggen Sie sich dazu in Ihr KIS von Host Europe ein.
- Klicken Sie auf der linken Seite auf “Produktverwaltung”
- Wählen Sie den Reiter “Webserver” oder “Webhosting”
- Klicken Sie auf “Konfigurieren”
- Wählen Sie den Reiter “Skripte & Datenbanken”
- Wählen Sie “PHP-Versionen”
- Suchen Sie das Verzeichnis Ihrer Domain und wechseln Sie auf die PHP-Version “8.0”.
- Klicken Sie auf “Speichern”
- Rufen Sie in einem Browser Ihre Website auf und überprüfen Sie, ob die Seite wieder fehlerfrei funktioniert.
Ja?
Herzlichen Glückwunsch! Ihre Seite läuft auf PHP 8.0. Diese PHP-Version ist aktuell und wird noch einige Zeit supportet. Sie müssen nichts weiter tun!
Nein?
Schade! Das wäre die einfachste Lösung gewesen. Jetzt nicht nervös werden! Weiter zum nächsten Schritt!
2. Fehleranzeige anschalten
Sie sollten nun versuchen, die Ursache für den Fehler so weit wie möglich einzugrenzen. Am einfachsten ist das über die Aktivierung des Debug Logs bzw. der Fehleranzeige auf der Seite. Loggen Sie sich dazu per FTP auf Ihrem Server ein.
Im Hauptverzeichnis Ihrer Website finden Sie die Datei “wp-config.php”. Öffnen Sie diese.
Scrollen Sie nach unten bis Sie folgende Zeile finden: “/* Das war’s, Schluss mit dem Bearbeiten! Viel Spaß beim Bloggen. */”, oder auf englisch: “/* That’s all, stop editing! Happy blogging. */”
Direkt über diese Zeile schreiben Sie folgenden Codeschnipsel:
define('WP_DEBUG', true);
define('WP_DEBUG_LOG', true);
define('WP_DEBUG_DISPLAY', true);
Speichern Sie die Datei und rufen Sie Ihre Website erneut im Browser auf.
Nun sollten Sie auf Ihrer Website eine Fehlerausgabe sehen. Anhand des Pfads können Sie erkennen, ob bspw. Ihr Theme oder ein Plugin der Grund des Fehlers ist.
3. Theme deaktivieren
Ist Ihr Theme dafür verantwortlich, müssen Sie es deaktivieren bzw. manuell updaten. An dieser Stelle wird es leider etwas tricky.
- Loggen Sie sich dazu wieder per FTP auf Ihrem Server ein.
- Sie sehen jetzt die Ordnerstruktur auf Ihrem Server. Navigieren Sie zum Verzeichnis, in dem Sie Ihr WordPress installiert haben.
- Gehen Sie auf “wp-content” — “themes”. Dort sehen Sie Ihren Theme-Ordner. Der Name des Ordners ist abhängig vom Theme, das Sie verwenden.
- Benennen Sie diesen Ordner beliebig um. Also z.B. machen Sie aus “divi” “xdivi”.
- Checken Sie im Browser, ob Ihre Website wieder angezeigt wird. Achtung: Das Theme ist nun inaktiv. Die Website sieht auf jeden Fall jetzt nicht mehr so aus wie sie aussehen soll.
Sie müssen nun ihr Theme beim Hersteller herunterladen und manuell auf den Server zurückspielen. Hat das funktioniert?
Ja?
Herzlichen Glückwunsch! Ihre Seite läuft auf PHP 8.0. Diese PHP-Version ist aktuell und wird noch einige Zeit supportet. Sie müssen nichts weiter tun!
Nein?
Schade! Ihr Theme scheint grundsätzlich nicht PHP 8 tauglich zu sein 🙁 oder das Theme war nicht der einzige Grund warum es nicht geht.
4. Plugins deaktivieren
Sie können die Schritte oben auch für jedes Plugin anwenden. Gehen Sie in den Ordner “wp-content/plugins” und ändern Sie die Namen der einzelnen Plugin-Ordner. Wenn Sie die Fehleranzeige vorher aktiviert haben, dann sollten Sie eingrenzen können, bei welchen Plugins Sie das tun müssen und bei welchen nicht.
Nachdem Sie wieder in Ihr Backend von WordPress kommen, sollten Sie die betroffenen Plugins aktualisieren. Im schlimmsten Fall müssen Sie sich PHP 8 — fähige Alternativen suchen.
Wir helfen Ihnen!
All diese Schritte auszuführen und dem tatsächlichen Fehler auf die Schliche zu kommen ist nicht ganz leicht und kann leider auch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Ihre kostbare Zeit nicht dafür aufwenden, sondern uns mit der Wiederherstellung Ihrer Seite beauftragen.
Wir sind eine WordPress-Agentur und haben täglich mit diesem und ähnlichen WordPress-Fehlern zu tun.
Wir helfen Ihnen weiter und bringen Ihre Website so schnell wie möglich online!
Nehmen Sie Kontakt auf!
Füllen Sie das folgende Kontaktformular aus und wir helfen Ihnen so schnell wie möglich dabei, Ihre Website oder Ihren Onlineshop wieder live zu bekommen.